Montag, 15. März 2010

die Stadt der Extreme...

zeigt sich auch bei Regen von einer besonderen Art. Klar, es gibt Regen, klar gibt es auch starken Regen, zuweilen auch Hagel. Aber sintflutartige Regenfälle geparrt mit hohen Windgeschwindigkeiten und Sightseeing ist mir noch nicht allzu oft untergekommen. Regen in New York heißt regelmäßig eine brutale Materialschlacht. Schafft es der Regenschrim gegen Wind und Regen oder nicht. Schaut man in die Mülleimer am Straßenrand ist die Antwort immer die gleiche. Kein Schirm ist gegen das Wetter der letzten Tage gewappnet (einschließlich Anjas). Aber New York wäre auch hier nicht New York, wenn man nicht aller 30 m Abhilfe schaffen könnte, indem man von dem ein oder anderen fliegenden Händler ein Regenschirm zum Discountpreis von 6 Dollar kaufen kann. Quasi eine win-win Situation.

Ansonsten gab neben nassen Schuhen und Klamotten eingehauene Köpfe, Klöße in Hälsen und Kaufrausch sowie eine regelrechte Bildungsepidemie.

Die eingehauenen Köpfe ergaben sich in der Krone der Statue of Liberty. Für diese hatten wir nämlich eines der seltenen Crown-Tickets. Nach dem Aufstieg über eine 300-stufige, schmale Wendeltreppe sind wir in der Krone der Freiheitsstatue angelangt. Leider haben die Trottel die Statue falsch hingestellt, sodass der Tourist eher nur Brooklyn und das Meer, als die schöne Manhattan-Skyline sieht. Angeblich sollte die Statue so schauen, dass sie die ganze Boote begrüßen kann. Mir bzw. uns doch egal. Wir steigen doch hier nicht Treppen, um dann gar nicht die erwartete Skyline zu sehen ;-). Nee, Ernst beiseite. Es war trotzdem sehr schön und schon ein seltenes Gefühl im engen Kopf der Freiheit zu stehen. Es war so eng, dass immer nur 10 Touristen hoch dürfen und auch die sich stapeln müssen. Und bevor das "Watch your head" bei einem angekommen ist, ist es für gewöhnlich schon passiert und man hat sich den Kopf am Krupp-Stahl eingehauen. Danach waren wir auf Ellis Island im Migrationsmuseum, wo es u.a. eine riesige Wand gibt, auf der abertrausende Namen stehen, von Leuten, die über die Insel, ein großes Auffanglager, eingereist sind, um in den Staaten ihre Freiheit zu suchen, manchmal auch zu finden. Wir sind so ziemlich jeden uns bekannten Namen durch gegangen, aber bis auch Juracka und die Familie Kittel und Thierbach sind wir auf keine bekannten Namen gestoßen. Ganz zu schweigen davon, dass der seltene Name Schulz natürlich aufgetaucht ist. Ein wahrliches Wunder.

Die Klöße im Hals haben wir uns später an der Gedenkstätte des World Trade Centers zugelegt. Da gibt es eine Ausstellung mit Berichten von Zeitzeugen und Videos, wo einen auch so viele Jahre danach noch der Atem stockt. Mir hat auch schon der ein oder andere hier erzählt, wie grauenvoll 9-11 war. Jemand der hier ist oder war und die tlw. engen Straßen kennt, die wie Schluchten in dem Häusermeer aussehen, kann sich das Gefühl vllt. vorstellen, wie es ist, mit vielen anderen Tausend vor einer riesigen Staubwolke weg zu rennen. Mann, Mann, Mann!

Die übrigen, vergangenen Tage haben wir aufgrund des Wetters in Kaufhäusern und Museen verbracht. Wir waren im MoMA und im National History Museum. Das Görlitzer Naturkundemuseum in 20000-facher Vergrößerung. Außerdem hatte ich eine glückliche Freundin, die vor lauter Schnäppchen in Macy's dem Kaufrausch verfallen ist. Aber es ist wie immer, irgendwie bekommt sogar eine männliche Kreatur Lust einkaufen zu gehen, wenn die Klamotten cool aussehen und dann auch noch wenig kosten.

Heute gehts in eine Broadwayshow usw. Alles dass, was der leider schon wieder regnerische Tag zulässt (morgen und die übrigen Tage soll super Wetter werden)

3 Kommentare:

  1. Hallo Anja hallo Bocci

    Heute war am Briefkasten ein sehr schöner Tag! Ich möchte mich auf diesem Weg für die schöne Karte bedanken. Ich habe mich sehr gefreut und bin ja schon auf die Dose gespannt.
    Bei uns ist es zur Zeit sehr auch sehr nass und kalt, allerdings materialschonender als im Big Apple. Aber laut den Vorraussagen soll ab Donnerstag der Frühling starten. Wir werden ja sehen. ;)
    Ach Bocci: Kruppstahl?! Die alte Dame ist doch aus Frankreich! ;)

    mfg Obsti

    AntwortenLöschen
  2. hallöchen,
    hier mal wieder anni, die kittls account nutzt:-)
    auch ich habe mich sehr über die karte gefreut und habe sie sofort an den kühlschrank magnetet:-)und ja sie ist die erste in unserer bedarfsgemeinschaft!!
    ich freue mich zu lesen, dass ihr trotz miesem wetter das beste draus macht.hier waren die letzten tage auch sch....aber wie obsti schon sagt ist besserung in aussicht.
    liebe grüße anni

    AntwortenLöschen
  3. Lieber Bocci

    Hier ist der Kittl persönlich. Ich habe eine Bitte an Dich! Kannst du mal in der Kanzlei bei Die in NY, notfalls auch bei Nörr in DD, nachfragen, ob noch Top-Juristen gesucht werden? Ich habe heute eine mail bekommen, dass ich die Raju-Klausur mit 1.0 bestanden habe. Viele Grüße auch an Anja. Die hat vielleicht ja auch noch einen Kontakt für micht.

    AntwortenLöschen